Der Sporttest beim Eignungstest der Polizei
Ausgangslage
Ich bin nun seit einigen Jahren (10) in der Leistungsdiagnostik tätig und tatsächlich seit Tag 1 begleite ich Polizisten und vor Allem Anwärter die sich auf den Sportest beim Eignungstest der Polizei vorbereiten. Neben den kognitiven Tests und Anforderungen gibt es auch die körperlichen: 3000 m-Lauf, 20 min Hindernisparcours, Laktattest. Je nach Korps unterscheiden sch die Tests. Und bei vielen ist der Respekt vor den Tests gross. Viele wollen den Test 1:1 nachstellen. Das macht nur in den wenigsten Fällen Sinn, da es nicht nur um das Schaffen oder nicht schaffen geht, sondern auch darum, wie ich mich auf den Test vorbereiten kann.
Zusammen mit der Sportclinic kann der Test im Vorfeld simuliert werden und ein adäquater Aufbau garantiert werden.
Was ist ein Laktatest überhaupt?
Laktat ist weder gut noch schlecht. Je nach Sportprofil, also Marathon, 400m, Langdistanz, oder sonstigem, steigt der Laktatwert bei einem Test früher oder später an und zeigt andere Verläufe. Ein guter Ausdauersportler erreicht zum Beispiel niedrigere Maximalwerte, dafür steigt der Wert erst bei einem höheren Tempo an. Mehr zur Leistungsdiagnostik
Warum steigt Laktat an?
Allgemein gesagt gibt es zwei Möglichkeiten dem Körper und vor Allem der Muskulatur Energie zur Verfügung zu stellen: mit Sauerstoff (aerob/Ausdauer) und ohne Sauerstoff (anaerob/Tempo).
Wenn es schnell gehen muss, wir also schnell laufen und schnell Energie brauchen dominiert das anaerobe System. Funktioniert schnell, liefert aber wenig Energie. Und produziert Laktat (in den meisten Fällen, ich lasse es aber so stehen). Also eine Art Notsystem. Je höher also der anaerobe Anteil ist, desto höher ist der Laktatwert und desto niedriger ist der aerobe Anteil der für eine gute Ausdauerleistung verantwortlich ist. Gemessen wird das über einen Tropfen Kapillarblut. Also aus den kleinsten Blutgefässen, meist am Finger oder am Ohr.
Was kann ich daraus ablesen?
In einem klassischen Laktattest, steigt das Tempo über mehrere Stufen. Die Stufendauer ist dabei variabel, sollte aber mindestens 3 min sein. Je nach dem, wann das Laktat in welchem Mass ansteigt, kann man daraus Trainingsbereiche und einen Leistungsstand ermitteln. Beim Sporttest beim Eignungstest der Polizei sind fixe Tempostufen gegeben die man läuft und gewisse Laktatwerte dürfen dabei nicht überschritten werden. Das heisst man weiss danach, ob derjenige in der Lage ist, z.B. 12 km/h im vorwiegend aeroben Bereich zu laufen.
Wie bereite ich mich auf den Test vor?
Training. Ohne Training wird es nicht funktionieren. Es empfiehlt sich auch einen Laktatest oder Spiroergometrie vorher zu absolvieren. Im schlechtesten Fall trainiert Ihr im anaeroben Bereich und verschlechtert euch in Bezug auf den Test.
3000 m Lauf
Häufig wird beim Sporttest beim Eignungstest der Polizei auch ein 3000 m Lauf durchgeführt. Das als Hindernisparcours, oder auch als reiner Lauf auf Zeit. Die Anforderungen sind hier anders als beim Laktatest, bzw. variabler. Es geht nicht nur darum den Laktatwert zu drücken, sondern nur darum eine Zeitvorgabe einzuhalten, bzw. eine gewisse Punktzahl zu erreichen. Das kann über eine reine Ausdauerleistungsfähigkeit geschehen, also aerob, aber auch über Stehvermögen und Tempohärte, also anaerob. Im Zusammenhang mit Geschicklichkeitsübungen kann das auch seitens der Koordination und Konzentration ein Problem werden. Dadurch ist hierfür ein kombiniertes Kraft und aerob/anaerobes Ausdauertraining nötig.
Die Krafttests
Neben der Ausdauer wird auch die Kraftfähigkeit ermittelt. Dazu dienen im Allgemeinen 2 Basistests: Rumpfkrafttest, Klimmzüge und allenfalls auch in Kombination mit dem Hindernisparcours.
Vorbereitung
Neben der reinen Kraft ist ein wichtiges Kriterium das Körpergewicht. Denn das muss man stabilisieren können, bzw. nach oben bewegen können. Das Verhältnis zwischen Masse und Kraft muss also stimmen. Lesenswert dazu: Kalorienbilanz, Fettstoffwechsel
Zusammenfassend lässt sich sagen: die Tests, egal bei welchem Korps, sind machbar. Allerdings sollten sich alle in sofern vorbereiten, dass die Tests vorab, soweit als möglich, schon einmal absolviert werden und dann Richtig vorbereitet werden. Also nicht blind laufen gehen, sondern mit dem richtigen Hintergrundwissen. Ich biete Trainingsprogramme spezifisch für den Sporttest beim Eignungstest der Polizei an, in denen auf die Anforderungen eingegangen wird und das Optimum herausgeholt wird.
[button link=“https://www.mypersonalcoach.ch/trainingsplaene-fuer-den-sporttest-der-polizei/“ color=“orange“ newwindow=“yes“] Direkt zu den Trainingsplänen[/button]